Immobilien Leipzig Reudnitz-Thonberg
Leipzig verfügt über zwei zertifizierte Stroke Units (St. Georg, Uni), zwei Brustkrebszentren (St. Elisabeth, St. Georg), drei Darmkrebszentren (Diako, Park-Klinikum, Uni), ein Prostatakrebszentrum (Uni) und ein Hautkrebszentrum (Uni).
Freistaat Sachsen. Seit 1992 gliedert sich Leipzig in zehn Stadtbezirke, die wiederum 63 Ortsteile enthalten. Einst lag hier das Zentrum des internationalen Pelzhandels. Heute gilt die Stadt als bedeutendster Messestandort in Mitteleuropa. Auch musikalisch wird hier einiges geboten. Einst wirkten hier Johann Sebastian Bach sowie Felix Mendelssohn Bartholdy. Die musikalische Tradition wird heute durch den weltbekannten Thomanerchor fortgeführt.
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) wurde bereits 1764 als Zeichnungs-, Mahlerey- und Architecturakademie gegründet. Einer ihrer berühmtesten Studenten war Johann Wolfgang Goethe. 1901 wurde die Einrichtung in Königliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe umbenannt, 1947 erhielt sie ihre heutige Ausprägung. Die HGB zählt zu den renommiertesten Kunsthochschulen Deutschlands. Nachdem sich hier bereits in den 1970er und 1980er Jahren mit der Leipziger Schule eine eigene Strömung in der Malerei gebildet hatte, werden seit Ende der 1990er Jahre Werke von Neo Rauch und anderen namhaften Künstlern als Neue Leipziger Schule bezeichnet.
Hohe Renditen gibt es in Leipzig nicht mehr, aber die Stadt bietet noch immer Chancen. Kapitalanleger müssen sich neu orientieren – vor allem in Vierteln, die bislang im Schatten standen
Die Zahl der gewerblichen Immobilienverkäufe ist 2018 leicht gestiegen, der Umsatz ging jedoch um 20 % zurück. Die Verkaufsaktivitäten werden hauptsächlich von Einzelhandelsimmobilien und Wohngebäuden dominiert. Mit einem Umsatz von mehr als 321 Millionen Euro machen diese Branchen mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes des gewerblichen Immobilienhandels aus. Das Gastgewerbe (Hotels, Restaurants usw.) weist jedoch die höchsten Vermietungsquoten von Immobilien auf, weit vor Einzelhandelsimmobilien. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt hier bei knapp 35.000 Euro. Flächen für Logistik- und Büroimmobilien spielen weiterhin eine wichtige Rolle. 2017 wurde mit 163.000 m² vermieteter Bürofläche ein neuer Rekord aufgestellt. Die Rendite kann hier aufgrund des niedrigeren Kaufpreises höher sein als bei einer Investition in Wohneigentum.
Der Löwe der Mark Meißen und die Pfähle der Markgrafen von Landsberg sind alte wettinische Wappenbilder, die auf die Einbindung der Stadt Leipzig in deren Herrschaftsgebiet hindeuten. Nachweisen lässt sich das heutige Wappen erstmals 1468 als Siegel, vorher (um 1287) war auf ihm nur eine Burg beziehungsweise eine Burg mit dem Löwen der Markgrafen zu sehen.Im Volksmund des 17. Jahrhunderts wurde folgende Sage erzählt: Der Löwe habe einst in die andere Richtung geblickt und mit den Tatzen nach den Pfählen gegriffen, sei später aber „zur Strafe“ umgekehrt worden. Tatsächlich wendet sich der Löwe auf Groschen des 15. Jahrhunderts den Pfählen zu.